Orden für den Rabbi | Rabbi gets honours for Islamic-Jewish Pioneer Work

Deutsch:

Mein Bericht über Rabbi Herschel Gluck in der Jüdischen Allgemeine.  Rabbi Gluck bekam die ‘Order of the Empire’ Auszeichnung von Königin Elisabeth II, als Anerkennung seiner Arbeit in muslimisch-jüdischen und jüdisch-arabischen Beziehungen und Austausch.

Mehr im Bericht: www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/15605

English:

My feature today in the Jüdische Allgemeine.  Rabbi Gluck has worked tirelessly to overcome the divide between Muslims and Jews and Aras and Jews,  and it is because of this that he was awarded with British honours this year.  Furthermore Gluck, and moreso his father,  took the courageous decision to aid German Jewish communities, disintegrated and lost in faith and direction, after the shoa.   Gluck says that the keys to his philosophies of encountering the other are the Noahide Laws.  Further he says:  “Naturally the basis for my life and work is G-d’s Torah,which was give to us by Moshe Rabeinu(Our teacher Moses) in Sinai. ”

Read more here:  www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/15605

(Use Google translate to read the article translated if you do not speak German.)

The Possibilities and Impossibilities of Being A Neighbour

Article on thinking about Jewish-Polish, Jewish-German relations and simply on the issue of being a neighbour, or not!  Leading Feature Open Democracy 4/11/2011

Special thanks to the editors of Open Democracy, above all R.B., and front page ed., for your interest as well as choosing this as your leading weekend feature-story.  Thanks also to Ben Gidley, James Renton and Agnieszka Piśkiewicz for their respective input and Kei Kulp for one of the pictures. 

http://www.opendemocracy.net/daniel-zylbersztajn/possibilities-and-impossibilities-of-being-neighbour

Fund Raising Appeal, Germany for Mend Palestine.

This was translated and posted by me, modified and introduced for teh German market,  on behalf of MEND, Palestine in December 2006 to a variety of German recipients I had researched as relevant to MEND’s interests.  MEND is a non violence Peace charity for Palestinians
———————————————————————————————————————-
Bitte helfen Sie eine Ausbreitung der Gewalt im Mittleren Osten zu verhindern
Spenden Sie noch heute an MEND zur Unterstützung erfolgreicher und aktiver Gewaltablehnung
 
Bitte zirkulieren Sie diesen Appell!  Danke
 
Liebe Freunde im deutschsprachigen Raum,
Ich schreibe in der Zeit der fröhlichen Festlichkeiten, voller Freundschaft und Hoffnung, welche aber zugleich voller Gefahren einer massiven Gewaltausbreitung unter Palästinensern bedeutet, wie zur Zeit weit in der Presse berichtet wurde. 
Als einzige regionale Organisation, die gezielt Gewaltablehnung unterrichtet, arbeitet Mend deshalb umso verstärkter, um die Mittel, wie Gewalt überwunden werden kann,  weiterzugeben.  Auf Grund der Ereignisse der vergangen Wochen findet eine Ausbreitung unserer Kampagne “Smarter Without Violence (Schlauer ohne Gewalt)“ statt.    
 
Erst vor Kurzem zog Mend in neue Büroräume nach Beit Hanina in Jerusalem.  Weiterhin und überall in der Region konfrontieren unsere Mitglieder („menders“) auf allen Ebenen der Palästinensischen Gesellschaft die Lust zur Gewalt.  Zusätzlich zu unseren Tätigkeiten auf der Lokalebene, haben wir jetzt auch ein Rundschreiben.  Wir sind im Endstadium der Planung einer Serie von Radiodiskussionen, die  über Gewaltlosigkeit geht und speziell für Palästinensische Jugendliche gemacht wurde,.  Wir befinden uns ebenfalls kurz vor dem Herausbringen eines Films über die sehr erfolgreichen Gewalt konfrontierenden Sommerlager (2006).
 
Einige unserer Gruppen begannen ein spezielles Aktionsprogramm in ihren Schulen, in denen sie sich gegen den erneuten Ausbruch der Gewalt zwischen Palästinensern aussprachen, vor allem weil Kinder unter den Opfern zählten.  Ebenfalls im Publikationstadium ist unser Schulplan zur Toleranz und Gewaltfreiheit      
 
Auf einer Konferenz in Aman befand sich MEND an der Vorfront zur Gründung eines Arabischsprachigen Netzwerkes zur Gewaltverhinderung.  MEND, repräsentiert durch vier Mitarbeiter und organisatorischen Verwalter überzeugte als erfahrenste Organisation in diesem Gebiet, und leitete Seminare, Unterrichtsstunden, Pressearbeit und Kontaktaufnahme.  Unsere Repräsentation dort wurde sehr positiv aufgewertet.  Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website www.menonline.org (auf Englisch).
 
Die Ereignisse  der letzten Wochen, sowie unsere so essentielle Arbeit,  machen unseren diesjährigen Spendenaufruf umso wichtiger.  Für uns Alle ist es unumgehlich die Arbeitziele in Gewaltpreventation, die wir uns gesetzt haben,  zu erreichen.  Und da wir uns auch in einem regionalen finanziellen Notstand befinden, von dem bis dato kein Ende in Sicht ist, brauchen wir Ihre weitergehende Unterstützung.  
 
Ich wünsche Ihnen das Beste diese Weihnachten und für das Neue Jahr , sowie eine erhohlsame WInterpause an alle  auch an die die nicht Weihnachten feiern,
 
Mit freundlichen Grüssen
 
Lucy Nusseibeh
 
Direktor
MEND (Palästinensische Vertretung)
E-Mail:  mend.lucy@gmail.com

MEND Central Office
P.O. Box 66558 , Beit Hanina, East Jerusalem
Telephone: 972.2.656.7310/2988
Fax: 972.2.656.7311

Appell der Gewaltfreiheit
 
“Weil all das hier in unserer Region passiert, ins besondere im Irak, Libanon und in den Gebieten der Palästinänischen Verwaltung, das Töten von Frauen, Kindern, alten Menschen und die Ermordung von Wissenschaftlern, wichtigen Denkern, sowie der Störung von Glaubensanhängigen in den Orten ihres Gottesdienstes, umso verantwortlicher und umso verstärkter sind wir bereit den Phänomenen ein Ende zu bereiten, welche solche Gefahren für unsere Zukunft und die unserer Kinder bergen, für deren Sicherheit und Verwirklichungsmöglichkeiten.    In diesem Sinne verurteilen wir und weisen von uns zu stärkst ab, alles das was Menschen unternehmen im Sinne organisierter Menschenmassakrierung, und wir wenden uns an alle Parteien, so dass sie sofort ihre Gewaltaktionen beenden, und statt dessen an Dialogen teilhaben, und sich mit ethischer Verantwortung und Weisheit ausdrücken, damit die Spannunggrade und schlimmen Abweichungen ein Ende finden können.  Wir wenden uns ebenfalls an alle lokalen und internationalen Gruppen und Organisationen, dass sie  Druck in solcher weise auszuüben, damit Gewalt sofort enden kann, und damit auch die Besatzung(*)  in allen ihren Formen ein Ende findet. 
 
Wir akzeptieren die Verantwortung eine bessere Zukunft anzustreben, und, von Dunkelheit bedroht, heben unsere unsere Kerzen hoch:  für die Kinder die Leben noch nicht kennen, für die junge Frau in Vorbereitung ihrer Hochzeit, für die Witwe die auf den Universitätenabschluss ihres einzigen Sohnes wartet, für den alten Immigranten, der in seinem eigenem Land(*) begraben werden möchte. Für alle die werden wir weiterhin geben.
 
 
 
 
Falls Sie eine Möglichkeit haben MEND’s lebensnotwendige Arbeit zu unterstützen bitte spenden sie online unter www.mend-uk.org oder www.mendonline.org   Sie können aber auch Schecks an MENDUK, Post Box 51752, England, oder
direkt an  MEND; P.O.BOX 66558, East Jerusalem
sowie Bank Details:  The Arab Bank, Al-Ram Barnch
(861), Palestine, A/C 9110-460500/4-511. Swift Code: ARABPS22110
schicken.
 
 * dies ist im Zusammenhang von den 50 Mitgliedern aus verschiedenen Laendern die dies in Aman beschlossen haben, zu verstehen und betrifft u.a. Irak, Westbank und Libanon…