Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, is the GB-Correpondent of the German newspaper taz. Der Grossbritannien-Korrespondent von taz, der Tageszeitung in London., taz, German Journalists in London.
Lecker und Kostenfrei Essen in London, das gibt es sonst nirgenswo, (c) Daniel Zylbersztajn
Wer in London, einer der teuersten Städte der Welt, hungert, kann sich von Hare Krishna täglich durchfüttern lassen und zwar kostenlos, vegetarisch und ayurvedisch, Die Gemeinde der Londoner Obdachlosen schwört drauf und auch unter Londons verarmten Studenten ist dies längst kein Geheimtip mehr. Ich schaute ein wenig hinter die Kulissen, wer das Essen zu sich nimmt und wie es zubereitet wird. Mehr dazu und ein Kochrezept zum Nachkochen, erfuhr man in der Sonntaz vom 6.12.14 Dieser Beitrag war Teil einer langen Serie von Streetfoodberichten der taz Korrespondenten, u.a. auch aus New York und Bejing.
London may be one of the most expensive cities the world, but if you are hungry in London and have no money, you can eat free of charge with Hare Krishna. Many of London’s homeless in London await this essential food distribution, fully vegetarian and ayurveric daily. In the report I shed some light into the operation and the background of the people and organisations who make this possible, plus a free recipe. Published in Sonntaz 6/12/14 as part of a multi series of taz’s correspondents on street food that also featured streetfood from Bejing and New York.
Aus dem Kleinlaster auf die Rickshaw, (c) Daniel Zylbersztajn
Krishna Free Food for All, London(c) Daniel Zylbersztajn
Krishnas “Poor Man’s Feast” (c) Daniel Zylbersztajn
Dahl im Thermoskontainer (c) Daniel Zylbersztajn
lanke Schlange zum Krishna Essen… (c) Daniel Zylbersztajn
You must be logged in to post a comment.