
My final report about the London Paralympics and the legacy of it all, with a view to Rio.
Mein letzter Bericht zu den Paralympics in London und dessen Nachlass mit einem Blick nach Rio.
dzx2.net – Daniel D. Z. Zylbersztajn – Lewandowski
Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, is the GB-Correpondent of the German newspaper taz. Der Grossbritannien-Korrespondent von taz, der Tageszeitung in London., taz, German Journalists in London.
Es war eine urbane Fantasie der “heiteren Spiele”, die auch wie verrückt an den Pazifismus glauben wollte, oder eher vor der Uniform historisch traumatisch bedingte Angst hatte, subjektiv gefühlt von der deutschen damaligen Führungsspitze und den Chefs der Polizei und der Geheimdienste. Es war die Utopie dessen, das unter anderem zu den Terrorattentaten führte und dass man Warnungen ignorierte. Eigentlich auch seltsam, denn eine Anti-Vietnam Bewegung gab es längst, sowie Attentate auf Israelis, und Krawalle mit Studenten auch. Die deutsche Öffentlichkeit war empört über das Polizeiverhalten gegen die Studenten. Also feierte man Utopie. Der gebaute Teil der Utopie lässt sich heute noch bewundern, und das soll man auch. Er ist eine Meisterleistung der Architektur. Auch London tut sich mit dem was vor 40 Jahren im Espirit der späten 60ger kreiert wurde, wo der Mensch und die Demokratie im Mittelpunkt stehen sollte, schwer, wenn man mich fragt. Allerdings mahnt 1972 durch Gewalt verlorene Menschenleben, daß es eben doch nicht ohne Wachmann und Schutz unter uns Menschen geht. Somit erreichen wir nach 9/11 und 7/7 London 2012, hier hat meine Kolumne heute angesetzt.
In this column I speak about the interlink between 1972 and 2012 through a visit of the house in which the Munich 1972 Israeli Olympic team lived and the house in which the 2012 Olympic and Paralympic Team were accommodated.
http://danielscounter.blogspot.co.uk/2011/05/reexamining-1970s-munich-olympic.html
All pictures: All Rights Reserved (c) dzx2.net
Notes:
(1) Daniel Zylbersztajn: Israels Olympic 2012 team and 25 percent question
All Rights Reserved (C) dzx2.net
In my article in the Sonntaz, I discuss the question of India‘s paralympic participation. India has 17% of the worlds population. Their paralympic team of 10 looks therefore inappropriately small. I discussed the matter with members of the Indian paralympic team. The article is in German but don’t forget that there are ample of free internet aps that translate text.
LINK ZUM BERICHT – LINK TO ARTICLE
www.taz.de/Indien-bei-den-Paralympics/!101286/
Mein heutiger Bericht geht über den Workshop zur Reparatur von athletischen Prothesen und Rollstühlen im Londoner paralympischen Dorf durch den deutschen paralympischen Partner Ottobock.
My report from the London Paralympics today talks about the workshop for free of charge athletic prosthesis, and wheelchair repairs in the Paralympic Village run by Paralympic Partner Ottobck
NB: With best congratulations to Wojtek Czyz and Heinrich Popow, who won 1st and 3rd place in T42 100m
In diesem Bericht von mir in der TAZ wird erklärt wie sich Zuschauer beim paralympischen Torball zu verhalten haben, wo es ruhig zu gehen muss.
In this article I explain how spectators have to behave watching the paralympic 5-a-side, where there should be no noise that disturbs the players who use sound to be able to play.
Link: http://www.taz.de/Blindenfussball-bei-den-Paralympics/!101134/
Related:
PARALYMPICS
OLYMPIADE
My article today is about the strange occurrance of running world record and stll being third as well as the problems regarding athletics for visually impaired people. Featuring Paralympians Annalisa Minetti mit Andrea Giocondi, Maria Fiuza and João Campos, and Miroslava Sedlackova and Michal Prochazka. (german language)
LINK: http://taz.de/Diskussion-bei-Paralympics-ueber-Regeln/!101101/
Es geht heute um Athletik fuer Menschen mit Sehrestriktionen. Minetti und Begleiter Giocondi brachen den Weltrekord, wurden aber trotzdem dritte, auf Grund paralympicher Regeln…
PARALYMPICS
OLYMPIADE
Der Deutsche Paralympic Sprinter Wojtek Czyz im Interview mit mir für die TAZ.
I am interviewing the German Paralympic Sprinter Wojtec Czyz for the Tageszeitung, discussing amongst others issues with prothesis classification and equal chances at the Paralympics and that this is going to be his last Paralympics.
Link: www.taz.de/Paralympics-Leichtathlet-ueber-Prothesen/!100986/
Czyz diskutiert unter anderem Prothesenlaenge, Klassifizierung und Chancengleichheit und das dies sein letzter Auftritt bei den Paralympics nach Athen und Peking ist.
Link: www.taz.de/Paralympics-Leichtathlet-ueber-Prothesen/!100986/
Heute geht mein Bericht über das deutsche Basketballfrauenteam die ungeschlagen sind. Aber sie haben es auf Grund ungleicher Förderung nicht so gut wie die Holländer, Kanadier oder Amerikaner.
Link: www.taz.de/Basketballfrauen-bei-Paralympics/!100879/
English:
My Article today is about the German female basketball team that made it into the quarter finals. However they lament that the Dutch team has it better, and worry if their success will be forgotten soon once again (German language)
Link: www.taz.de/Basketballfrauen-bei-Paralympics/!100879/
Another one of my heartbreaking stories from the Paralympics London 2012: The seated Rwandan Volleyball Team (original interview with Chef de Mission).
Mein Bericht über Rehm und Popow erzählen ueber das Sprinten mit Prothese, während
Tobias Graf den Lärm bei den Paralympics nicht aushält.
My article about two of the German sprinters tell their stories and the touble with prosthesis and noise at the paralympics.
LINK:
www.taz.de/Ghanaer-bei-den-Paralympics/!100747/
My article about Ghana‘s Paralympian Alem Mumuni and his story against all odds to become an elite cycling athlete
Mein neuester Bericht ueber die Paralympischen Spiele in London geht über Simbabwe’s Team und Rollstuhlpolitik in wirtschaftlich schwächeren Ländern!
ENGLISH SUMMARY:
My latest article about the paralympics in London 2012 relates to the team of Zimbabwe and the economics of wheelchairs.
Link
www.taz.de/Paralympics-2012/!100739/
Mein Bericht über die Klassifizierung bei den Paralympics.
My report on the classifications at the Paralympics (German)
Mein Bericht über die bevorstehenden Paralympischen Spiele in der Tageszeitung (TAZ)
http://www.taz.de/Paralympics-in-Londo
My report on the forthcoming paralympics (German) in Die Tageszeitung is
online
http://www.taz.de/Paralympics-in-London/!100533/
You must be logged in to post a comment.